Wahrheit oder Mythos: Kreditmythen im Check
05. Februar 2025 – Lesezeit: 3 Minuten
Kredite sind heutzutage aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Dennoch ranken sich noch viele Mythen und Missverständnisse um sie, die viele Menschen davon abhalten, fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel decken wir die weit verbreitetsten Kreditmythen auf und zeigen, was wirklich dahinter steckt.
Mythos 1: Ein Kredit verschlechtert immer die Kreditwürdigkeit
Viele Menschen glauben, dass die Aufnahme eines Kredits automatisch ihre Kreditwürdigkeit verschlechtert. Tatsächlich kann ein gut verwalteter Kredit Deine Kreditwürdigkeit aber sogar verbessern. Wichtig hierbei ist, dass Du pünktlich zahlst und den Kreditrahmen nicht überschreitest. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Deinem Kredit signalisiert der Kreditinstitution, dass Du zuverlässig bist. Wenn du mehr über Bonität erfahren willst, klicke hier.
Mythos 2: Kredite sind nur für Menschen mit hohem Einkommen
Ein weiterer weit verbreiteter Irrglaube ist, dass nur Menschen mit hohem Einkommen einen Kredit aufnehmen können. Aber das stimmt nicht: Es gibt mittlerweile viele Institutionen, die maßgeschneiderte Kreditlösungen für verschiedene Einkommensgruppen anbieten. Wichtiger als das Einkommen ist oft die Fähigkeit, die monatlichen Raten zuverlässig zurückzuzahlen.
Mythos 3: Alle Kredite sind teuer
Kredite werden oft mit hohen Zinsen verbunden. Das kann in einigen Fällen stimmen – dies hängt aber vor allem von verschiedenen Faktoren ab, darunter Deine Bonität, die Laufzeit des Kredits und der Kreditbetrag. Hier lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gut zu informieren, um den besten Kredit für Deine Bedürfnisse zu finden.
Mythos 4: Es ist besser, Schulden komplett zu vermeiden
Obwohl es vernünftig ist, Schulden zu vermeiden, die man nicht zurückzahlen kann, sind Kredite nicht per se schlecht. Oftmals sind sie für viele Menschen die einzige Möglichkeit, wichtige Anschaffungen zu tätigen oder einen finanziellen Engpass zu überbrücken. Wichtig ist vor allem der verantwortungsvolle Umgang mit dem Kredit und sicherzustellen, dass die monatliche Rate ins Budget passt. Mehr Informationen zu diesem Thema findest Du hier.
Fazit
Kredite sind bei vielen oft noch negativ belastet. Es lohnt sich aber, genau hinzuschauen und die Fakten vorab zu checken. Mit dem richtigen Wissen und einem verantwortungsvollen Umgang kann ein Kredit in vielen Situationen eine gute Wahl sein.
Bildquelle: © Getty Images