Valentinstag in Deutschland: Ein Fest für den Geldbeutel
06. Februar 2025 – Lesezeit: 3 Minuten
Am 14. Februar ist es wieder soweit: Der Valentinstag steht vor der Tür und für viele ist das die perfekte Gelegenheit, der Partnerin oder dem Partner eine Freude zu machen. Doch wie viel geben die Deutschen eigentlich für diesen romantischen Tag aus? Ein Blick auf die Zahlen verrät Spannendes.
Bildquelle: © Statista
Was geben die Deutschen am Valentinstag aus?
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2024 planen 39% der Deutschen, ihrer Partnerin oder ihrem Partner ein Geschenk zu machen. Diese Zahl zeigt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung diesen Tag als Anlass nimmt, ihre Zuneigung durch ein Geschenk zu zeigen. Doch während einige großzügig sind, bleibt die Mehrheit innerhalb eines günstigeren Budgets. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2020 zeigt, dass 24,4% der Befragten zwischen 10 und 25 Euro bleiben, während 30,7% bereit sind, 25 bis 50 Euro zu investieren. Doch es gibt auch eine kleinere Gruppe von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die bereit sind tiefer in die Tasche zu greifen: Etwa 7,7% der Befragten gaben an, zwischen 75 und 100 Euro auszugeben, während 5,1% sogar 100 bis 150 Euro investieren. Diese Ausgabenbereitschaft zeigt, dass der Valentinstag für einige nicht nur ein Tag der Liebe, sondern auch ein Tag des Luxus sein kann.
Bildquelle: © Statista
Fazit
Trotz dieser Unterschiede bleibt der Valentinstag für die meisten ein Tag, der keine großen finanziellen Verpflichtungen mit sich bringt. Die Paare hierzulande legen mehr Wert auf die Bedeutung hinter dem Tag und die Absicht des Geschenkes als auf dessen Preis. Selbstgemachte Geschenke oder liebevolle Gesten erfreuen sich also auch hoher Beliebtheit.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet der Valentinstag also auch die Möglichkeit, kreativ zu werden – es muss nicht immer teuer sein. Ein selbstgemachtes Geschenk oder eine Aufmerksamkeit kann oft mehr bedeuten als ein teurer Kauf. Der Valentinstag ist eine Gelegenheit, Zuneigung zu zeigen – ganz unabhängig vom Budget.