Selbstständig machen: Mit der richtigen Idee durchstarten
Sie wollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, doch Sie haben keine Ideen mit was? Sie wissen nicht, mit welchen Ideen Sie sich überhaupt selbstständig machen dürfen? Vielen Gründern fällt es anfangs schwer, Geschäftsideen zu entwickeln – vor allem, wenn sie nicht die passende Ausbildung haben. Zwar sind einige Berufe z. B. im Bereich Handwerk geschützt, das heißt, Sie benötigen einen Meister für die Selbstständigkeit. Jedoch ist in vielen Berufen im Handwerkssektor auch eine Gründung ohne Meister möglich. Wir stellen ausgewählte Berufe und gute Geschäftsideen für eine Selbstständigkeit vor, mit denen Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können. Benötigen Sie noch Geld, um Ihre Idee und somit Ihren Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen, kann auxmoney Ihnen mit einem Kredit für Selbstständige bei der Finanzierung Ihrer Geschäftsideen Unterstützung bieten.
Ideen finden, um sich selbstständig zu machen
„Ich möchte mich selbstständig machen, aber habe keine Idee mit was!“ – Viele Menschen träumen davon, ihr eigenes Unternehmen zu gründen, aber ihnen fehlt die passende Geschäftsidee.
Um Ideen für die Selbstständigkeit finden, sollten Sie sich zunächst über Ihre Stärken und Schwächen bewusst werden. Warum denken Sie über eine Existenzgründung nach? Haben Sie Erfahrung oder eine fundierte Ausbildung in einem bestimmten Bereich, in dem Sie als Gründer Ihr Geld verdienen könnten? Am besten eignet sich eine Tätigkeit, die Ihre Interessen widerspiegelt. Viele Dienstleistungen können Sie auch anbieten, obwohl Ihnen eine weiterführende Ausbildung fehlt. Trotzdem ist in jedem Fall ein fundiertes Wissen im Bereich der Geschäftsidee nötig, um potentielle Kunden von Ihren Fähigkeiten überzeugen zu können. Hierzu bieten sich Geschäftsfelder an, für welche die Weiterbildung in Form von Kursen möglich ist. Auch ist eine gewisse Berufserfahrung von Vorteil, um das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken. Haben Sie sich entschieden und wagen mit ihrer Idee den Schritt in die Selbstständigkeit, ist ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Marketing-Konzept entscheidend.
Werden Sie sich außerdem darüber klar, wie viel Geld Ihnen zur Gründung zur Verfügung steht, denn Ideen zur Selbstständigkeit, die man ganz ohne Eigenkapital umsetzen kann, sind selten.
Einkommensquellen für Selbständige
Vor allem für Gründer und Selbstständige, die sich neben ihrem Hauptberuf ein zusätzliches Einkommen aufbauen möchten, kann neben dem aktiven auch das passive Einkommen eine gute Einnahmequelle darstellen.
Aktives Einkommen
Unter einem aktiven Einkommen versteht man ein Einkommen, bei dem ein direkter Zusammenhang zwischen der Arbeitszeit und den Verdienst steht. Einige Beispiele für Tätigkeiten und Geschäftsideen mit aktivem Einkommen sind:
- Übersetzertätigkeiten
- Angebot von Online-Kursen
- Angebot von Sport-Kursen
Passives Einkommen
Beim passiven Einkommen fehlt der Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und Verdienst. Man investiert meist im Vorfeld Arbeit, die erst nach einiger Zeit für Einnahmen sorgt. Diese Einnahmen sind in den meisten Fällen dauerhaft und entstehen dann ohne weiteren zeitlichen Aufwand. Beispiele für Tätigkeiten und Geschäftsideen mit einem passiven Einkommen sind:
- Produkte zum Print on Demand (z. B. über RedBubble oder Amazon)
- App programmieren
- Buch oder eBook verfassen
Um eine passende Geschäftsidee zu finden, kann das Niederschreiben Ihrer bisherigen Berufe sowie Ihrer Interessen sinnvoll sein. Sollten Sie trotzdem Schwierigkeiten bei der Ideenfindung haben, haben wir Ihnen einige weitere Ideen und Vorschläge zum selbstständig machen zusammengestellt.
Sieben Geschäftsideen für die Selbstständigkeit
- Selbstständigkeit mit einer Trockenbaufirma
- Selbstständigkeit mit einer Gerüstbaufirma
- Selbstständigkeit mit einem Malerbetrieb
- Selbstständigkeit mit einer Druckerei
- Selbstständigkeit mit einer Poststelle
- Selbstständigkeit mit einem Internetcafé
- Selbstständigkeit als Ernährungsberater
Idee 1: Selbstständig machen mit einer Trockenbaufirma
Im Trockenbau werden verkleidende oder raumbegrenzende vorgefertigte Elemente (z. B. Akustikwände) ohne Mörtel oder Beton zusammengefügt. Man spricht auch vom Abschluss des Raums an Wand, Decke und Boden.
Wenn Sie sich mit dieser Idee selbstständig machen möchten, werden Sie auf einen interessanten Markt stoßen. Insbesondere im Innenausbau von Gewerbebetrieben erfährt das Handwerk des Trockenbaus einen Boom. Sie können auch ohne Meisterbrief eine eigene Trockenbaufirma gründen. Gut wäre es, wenn Sie im Trockenbau eine gewisse Erfahrung haben oder sich vor der Umsetzung Ihrer Idee zur Selbstständigkeit zum Trockenbaumonteur ausbilden lassen – dies stärkt auch das Vertrauen potentieller Kunden in Sie als Gründer.
Idee 2: Gründung einer Gerüstbaufirma
Wenn Sie Kenntnisse und Erfahrungen im Gerüstbau haben, können Sie auch ohne Meisterbrief eine Gerüstbaufirma gründen. Allerdings sind gewisse Voraussetzungen zwingend erforderlich, wenn Sie sich mit dieser Geschäftsidee selbstständig machen. Sie müssen über mindestens sechs Jahre Erfahrung im Bereich Gerüstbau verfügen, mindestens vier Jahre davon in einer leitenden Position. Eine andere Möglichkeit: Sie verfügen über einen Meisterbrief aus einem anderen Handwerk. Die Betriebseröffnung ist zudem auch zulässig, wenn Sie einen Gerüstbaumeister in leitender Position eingestellt haben. Wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, können Sie sich mit dieser Idee selbstständig machen. Es handelt sich um eine – trotz eher stagnierender Baukonjunktur – wachsende Branche, vor allem aufgrund der Energiewende.
Idee 3: Gründung eines Malerbetriebs
Malerbetriebe arbeiten in vielfältiger Weise mit Böden, Decken und Wänden. Sie können einen Malerbetrieb gründen, auch ohne, dass Sie über einen Meisterbrief verfügen. Zwar zählt der Malerbetrieb, den Sie eröffnen, zu den klassischen Handwerksgattungen, dennoch können Sie sich auch ohne Meisterbrief mit der Idee des Malerbetriebs selbstständig machen, wenn Sie mehr als sechs Jahre Berufserfahrung als Malergeselle vorweisen können.
Idee 4: Selbstständig machen mit einer Druckerei
Wenn Sie eine Druckerei eröffnen möchten, müssen Sie keinen Meisterbrief haben. Sie sollten jedoch, um die Druckerei gründen und erfolgreich führen zu können, über einige Jahre Berufserfahrung als Drucker verfügen. Es ist zu berücksichtigen, dass das Druckereigeschäft aufgrund des weiter zunehmenden Online-Trends immer schwieriger wird. Mehr und mehr Inhalte werden nicht gedruckt, sondern elektronisch verbreitet. Deshalb sollten Sie sich auch die Alternative überlegen, eine bestehende Druckerei durch Kauf zu übernehmen. Dann haben Sie den großen Vorteil des bestehenden Kundenstamms. Der Kauf dürfte kaum teurer sein als die Neuausstattung einer Druckerei mit Maschinen und Inneneinrichtung.
Idee 5: Poststelle eröffnen
Viele Menschen lassen ihre Pakete heutzutage nicht mehr nach Hause liefern. Die Deutsche Post, DHL und andere Paketdienste benötigen Poststellen in allen Stadtteilen und auf dem Land, um Post anzunehmen und vor der Abholung zu lagern. Wenn Sie eine Poststelle eröffnen, sind bei der Deutschen Post keine Investitionen erforderlich, da diese alle Einrichtungen stellt. Sie müssen über ein entsprechendes Ladenlokal und kaufmännische Grundkenntnisse verfügen. Aber Vorsicht – die Postdienste allein können einen Betrieb selten tragen. Deshalb sollten Sie Zusatzangebote wie etwa ein Kiosk oder einen kleinen gastronomischen Betrieb kreieren. Eine gute Geschäftsidee wäre es auch, mit und in der Poststelle ein Internetcafé zu eröffnen.
Idee 6: Internetcafé eröffnen
Wollen Sie sich selbstständig machen mit der Idee des Internetcafés, benötigen Sie keinerlei Ausbildung. Es gibt aber in Städten Internetcafés, die ein eher wenig gemütliches Image haben. Wenn Sie ein Internetcafé eröffnen, sollte Ihr Betrieb nicht nur von der Vermietung der Internetterminals leben, sondern weitere Produkte anbieten. Vor allem Produkte wie SIM-Karten für Handys oder Produkte des gastronomischen Bereichs eignen sich perfekt. Kaffee, Kuchen, Snacks und Getränke sollten in moderner und von Bequemlichkeit und Design geprägter Atmosphäre angeboten werden. Eventuell können Sie diese Geschäftsidee auch kreativ ausbauen und zum Beispiel einen Internet-Imbiss eröffnen.
Idee 7: Selbstständig machen als Ernährungsberater
Der Beruf des Ernährungsberaters ist nicht geschützt, sodass auch hier keine besonderen Zugangsbedingungen bestehen. Wenn Sie die Selbstständigkeit als Ernährungsberater anstreben, dann können Sie diese Idee gegebenenfalls sogar von zu Hause aus umsetzen, um später auch dort zu arbeiten. Der Ernährungssektor befindet sich seit Jahren in einem Umbruch. Trends wie Bio, Slow Food und vegetarische oder vegane Ernährung nehmen immer mehr zu, das Gesundheitsbewusstsein steigt. Deshalb stoßen Sie auf wachsende Nachfrage, wenn Sie sich als Ernährungsberater selbstständig machen. Eine fachliche Ausbildung, und sei es über Fernkurse und Seminare, wird aber unumgänglich sein, wenn Sie mit Erfolg arbeiten möchten. Gut wäre es außerdem, wenn Sie aus dem medizinischen Sektor kommen würden.
Mehr Geschäftsideen und Informationen zur Gründung
Haben Sie eine Geschäftsidee gefunden, die Ihnen zusagt oder sollte bei unseren Vorschlägen nicht die richtige Idee zum selbstständig machen für Sie dabei sein, dann schauen Sie sich gerne zur weiteren Inspiration in unserem auxmoney-Gründungsratgeber um. Dort finden Sie zahlreiche weitere Geschäftsideen und nützliche Tipps zur Gründung eines Unternehmens.