Welche Zuschüsse kann ich aktuell beantragen?

Soforthilfe für Selbstständige und kleine Unternehmen

Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent) werden durch einen Zuschuss unterstützt, der nicht zurückgezahlt werden muss.

Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 5 Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) bekommen eine Einmalzahlung von bis zu 9.000 Euro für 3 Monate

Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) bekommen eine Einmalzahlung von bis zu 15.000 Euro für 3 Monate

Mehr Informationen

 

Kurzarbeitergeld

Der Gesetzgeber hat Erleichterungen für den Zugang zum KUG beschlossen. Sie gelten mit Wirkung zum 01.März 2020 und sind bis 31. Dezember 2020 befristet. Das Wichtigste in Kürze:

  • Anspruch auf KUG besteht, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben.
  • Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden werden zu 100 Prozent erstattet.
  • Der Bezug von KUG ist bis zu 12 Monate möglich.
  • Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer können ebenfalls in Kurzarbeit gehen und haben Anspruch auf KUG.
  • In Betrieben, in denen Vereinbarungen zur Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitkonten verzichtet.
  • Bei Aufnahme einer Nebenbeschäftigung in einem systemrelevanten Bereich bleibt das Nebeneinkommen in der Zeit vom 01.04.2020 bis 31.10.2020 anrechnungsfrei, soweit das Entgelt aus dem Nebeneinkommen mit dem verbliebenen Ist-Entgelt das Soll-Entgelt nicht übersteigt.
  • Die weiteren Voraussetzungen zur Inanspruchnahme von KUG behalten ihre Gültigkeit.

Beantragung:

Bundesagentur für Arbeit

Mehr Informationen

 

Welche Aufschiebungen (Stundungen) von Zahlungen kann ich beantragen?

Stundung von Steuerzahlungen

  • Aufschiebung von fälligen Steuerzahlungen
  • Senkung von Steuervorauszahlungen
  • Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen bis 30.12.2020

Beantragung:

Antrag beim zuständigen Finanzamt.

 

Stundung von Beiträgen zur Sozialversicherung

Aufschiebung der Sozialversicherungsbeiträge für die Mitarbeiter

Beantragung:

Antrag bei den jeweils zuständigen Krankenkassen der Arbeitnehmer.

 

Welchen Anspruch auf Grundsicherung habe ich als Selbstständiger?

Alle Selbstständigen haben Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II oder im Volksmund Hartz IV).

Voraussetzung:

Einkommen nicht ausreichend für Lebenshaltung.

Beantragung:

Bundesagentur für Arbeit

Weiterführende Informationen (Bundesagentur für Arbeit)

 

Welche staatlichen Förderhilfen kann ich in der Corona-Krise in Anspruch nehmen?

Darlehen

Ein Darlehen der KfW sowie der Förderbanken der einzelnen Bundesländer wird nur in Kombination mit einem klassischen Bankdarlehen vergeben. Die KfW bzw. Förderbank übernimmt in der Krise bis zu 90 % des Kreditrisikos – durch das geringere Risiko sind Banken und Sparkassen offener für eine Kreditvergabe.

Mehr Informationen

Staatliche Bürgschaft

Die Bürgschaftsbank übernimmt eine Bürgschaft für ein Darlehen, die Selbstständige bei einer Bank oder Sparkasse in Anspruch nehmen. In der Krise übernehmen die Bürgschaftsbanken mit einer Bürgschaft bis zu 80 % des Kreditrisikos – durch das geringere Risiko sind Banken und Sparkassen offener für eine Kreditvergabe.

Mehr Informationen

Akkutkredit (nur in Bayern)

Hierbei handelt es sich um ein eigenständiges Darlehen, das über Banken oder Sparkassen beantragt wird. Eine Kombination mit einem Darlehen der Bank ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen

 

Online-Gutscheinportal für den Einzelhandel

Betroffene Unternehmen wie Restaurants, Friseure, Handwerksbetriebe oder Buchhändler können sich unter https://helfen.gemeinsamdadurch.de/ anmelden und so ihren Kunden den Kauf von Gutscheinen im Wert zwischen 10 und 100 Euro ermöglichen.

Hinweis: Die Übersicht über mögliche Instrumente zur Sicherung der Liquidität in der Corona-Krise sowie die zugehörigen Erläuterungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zudem sind die Angaben zu den Instrumenten ohne Gewähr für deren Richtigkeit. Auch stellen die Erläuterungen keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung dar.