Tagesgeld für sicherheits- und renditebewusste Anleger
Tagesgeld ist eine festverzinsliche Geldanlage, die Banken und Sparkassen anbieten. Der Zinssatz kann täglich geändert werden, ohne dass die Zustimmung des Anlegers erforderlich ist. Eine Tagesgeldanlage ist jederzeit kündbar. Aus diesem Grund gehört diese Anlageform zu den kurzfristigen Investments, über die der Sparer ohne zeitliche Verzögerung verfügen kann. Deutsche Verbraucher haben die Möglichkeit, bei zahlreichen Kreditinstituten aus dem In- und Ausland ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Die Konditionen unterscheiden sich von Bank zu Bank erheblich, so dass es empfehlenswert ist, sich vor der Entscheidung für einen Anbieter gründlich zu informieren.
Um sich über die verschiedenen Konditionen zu informieren, eignet sich ein Tagesgeldvergleich hervorragend, wie er auf zahlreichen Finanzportalen im Internet und in vielen Fachzeitschriften veröffentlicht wird. In diesen Gegenüberstellungen erfahren Verbraucher, welche Bank aktuell die besten Anlagekonditionen für Tagesgeld anbietet. Häufig listen die Vergleiche die Tagesgeldangebote in Form eines Rankings auf, so dass Sie die günstigste Alternative auf den ersten Blick erkennen.
So erkennen Sie ein gutes Angebot
Das mit Abstand wichtigste Vergleichskriterium bei der Analyse von Anlagen in Tagesgeld ist der Zinssatz. Dabei kommt es nicht auf die nominellen Zinsen, sondern alleine auf die Effektivzinsen an. Die Berechnung des Effektivzinssatzes erfolgt nach einem standardisierten Kalkulationsverfahren. Dieses bezieht alle wichtigen Einflussfaktoren mit ein, die Auswirkungen auf die Rentabilität von Tagesgeld haben. Dies sind neben dem vereinbarten Zinssatz unter anderem auch die Zeitpunkte, zu denen die Zinsen gutgeschrieben werden, sowie eventuell anfallende Kosten für die Führung des Tagesgeldkontos und andere Gebühren. Auf diese Weise macht der Effektivzinssatz sogar Tagesgeld Angebote miteinander vergleichbar, deren Konditionen sich stark voneinander unterscheiden. Neben dem effektiven Zinssatz achten vorsichtige Anleger auch auf die Sicherheit von Tagesgeld. Hier existieren große Unterschiede zwischen den Anbietern, die durch die unterschiedliche Absicherung der Sparguthaben verursacht werden. Kreditinstitute in der EU unterliegen der gesetzlichen Verpflichtung zur Einlagensicherung. Diese schützt Sparguthaben wie Tagesgeld und Festgeld bis zu einem maximalen Betrag von 100.000 Euro je Sparer zu einhundert Prozent. Viele deutsche Kreditinstitute bieten freiwillig über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken hinaus einen weitergehenden Schutz an, der sehr viel höhere Sparguthaben zuverlässig absichert. Tagesgeldguthaben bei deutschen Sparkassen sind durch den Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe geschützt. Während es sich in Deutschland sehr unkompliziert gestaltet, Ansprüche auf die Rückzahlung von Spareinlagen im unwahrscheinlichen Fall einer Bankeninsolvenz geltend zu machen, ist dies im europäischen Ausland wesentlich schwieriger. Unter Umständen warten Sparer sehr lange, bis sie ihr Geld zurückerhalten.
Die Vor- und Nachteile von Tagesgeld
Tagesgeldanlagen weisen in der Regel eine deutlich höhere Verzinsung als andere vergleichbare Spareinlagen auf, die Banken anbieten. So erzielen Sie zum Beispiel mit Sparbüchern oder Sparbriefen, die täglich oder kurzfristig verfügbar sind, meist eine viel geringere Rendite als mit Tagesgeld. Auch die Anlage und Verwaltung erweist sich bei der Tagesgeld Geldanlage als unkompliziert, insbesondere wenn Sparer sich für ein Tagesgeldkonto entscheiden, das sie über das Internet online führen. Bei Tagesgeldguthaben handelt es sich um sehr sichere Investments, so dass sie auch zu den mündelgeeigneten Anlagen gezählt werden. Die tägliche Verfügbarkeit zählt ebenfalls zu den Vorzügen dieser Sparform. Anleger können jederzeit ihr Tagesgeldguthaben ganz oder teilweise kündigen. Die Überweisung erfolgt dann unverzüglich auf ihr Referenzkonto, so dass das Geld den Sparern meist schon am nächsten oder übernächsten Werktag zur Verfügung steht. Aus diesem Grund eignet sich Tagesgeld hervorragend, um Geldbeträge zinsbringend anzulegen, die zu einem späteren Zeitpunkt für eine größere Anschaffung, wie zum Beispiel den Autokauf oder das Investment in Aktien, benötigt werden.
Die Renditen, die sich mit Tagesgeldguthaben erzielen lassen, sind begrenzt. Sie liegen erheblich unter den Ertragschancen, die Investments in Anlagen mit höherem Risiko, wie zum Beispiel Fonds oder Einzelaktien, bieten. Außerdem erfordert diese Anlageform eine ständige Marktbeobachtung. Da sich die Zinssätze der verschiedenen Tagesgeldanbieter laufend ändern, ist nur durch die permanente Überprüfung der aktuellen Konditionen sicherzustellen, dass Sie tatsächlich eine optimale Anlageentscheidung treffen.
Originally posted 2014-10-31 10:38:51.