Geldanlage-Heute
Schallplatten Geldanlage

Schallplatten als Geldanlage – das neue „schwarze Gold“?

Veröffentlicht am 07 Nov 2017
Kommentare: Aus

Angesichts der seit Jahren niedrigen Zinsen schauen sich immer mehr Investoren nach alternativen Anlagemöglichkeiten um. Ob Flugzeuge, Schiffe oder auch Wein und Immobilien – Sachwerte haben aufgrund der schlechten Zinsentwicklung vielerorts wieder Hochkonjunktur. Eine bisher relativ unbekannte Variante ist hier die Schallplatten Geldanlage. Dabei eignen sich die schwarzen Vinylscheiben durchaus als Investitionsobjekt, denn unter Sammlern werden teils fünf- bis sechsstellige Summen für begehrte Platten aufgerufen. Aber was gilt es bei einer Schallplatten Geldanlage zu beachten?

Schallplatten Geldanlage – die Wahl der richtigen Platten

Wie bei anderen Investitionen auch, ist bei der Schallplatten Geldanlage die Auswahl des passenden Anlageobjekts entscheidend. Trotz alternativer, digitaler Medien wie CDs, DVDs und MP3s hat die Schallplatte eine wahre Renaissance erlebt. Dementsprechend sind tausende verschiedene Platten auf dem Markt erhältlich, die sich preislich stark voneinander unterscheiden. Günstige Vinylscheiben, die in jedem Laden für zehn oder zwanzig Euro erhältlich sind, bieten vielleicht einen echten Hörgenuss, als Schallplatten Geldanlage sind sie jedoch ungeeignet.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Schallplatten Geldanlage sind, sollten Sie sich auf limitierte Ausgaben konzentrieren, denn hier sind aufgrund des steigenden Sammlerwerts die höchsten Wertzuwächse zu erwarten. Zwar gibt es auch „reguläre“ Platten, die selten und daher begehrt sind, aber eine solche Entwicklung lässt sich kaum voraussagen und dauert in der Regel viele Jahre oder sogar Jahrzehnte. Limitierte Auflagen sorgen automatisch für eine künstliche Verknappung und wirken sich daher meist positiv auf die Wertsteigerung aus – ein Garant für einen Investitionserfolg bei einer Schallplatten Geldanlage sind sie allerdings auch nicht. Neben Platten mit begrenzter Auflage eignen sich auch Vinylscheiben als Schallplatten Geldanlage, bei denen das Cover einen Fehler aufweist. Diese Fehldrucke sind unter Sammlern sehr beliebt und erzielen mitunter Spitzenpreise.

Schallplatten Geldanlage – die Wertsteigerung

Zwar sind manche Platten, die früher vielleicht ein paar Dollar gekostet haben, heute mehrere Zehntausend oder sogar Hunderttausend Euro wert. Eine derart steile Wertsteigerung ist jedoch eher die Ausnahme. In der Regel gewinnen Platten relativ langsam, aber stetig an Wert. Platten mit limitierter Auflage lassen sich zum Beispiel oft für 20 Euro kaufen und nach einigen Monaten wieder für 30 oder 40 Euro abstoßen. Ein großer Vorteil einer Schallplatten Geldanlage ist, dass sie praktisch nie an Wert verliert.

 

Die teuersten Schallplatten

Dass eine Schallplatten Geldanlage sehr lukrativ sein kann, zeigt sich an den teuersten Platten der Welt, für die ohne Weiteres sechs- oder sogar siebenstellige Summen gezahlt werden. Und die teuerste Platte aller Zeiten ist der Beweis, dass sich nicht nur mit alten Vinylscheiben Geld verdienen lässt – es handelt sich dabei nämlich um das 2015er Album „Once Upon A Time In Shaolin“ des Wu-Tang Clan. Da das Album nie auf dem Markt erschienen ist, gibt es nur ein Exemplar, das im November 2015 für zwei Millionen Dollar den Besitzer wechselte. Bei den kommerziell veröffentlichten Alben führt Ringo Stars Kopie des White Album der Beatles die Liste an. Die Platte mit der Seriennummer 0000001 wurde für 790.000 Dollar verkauft.

Geldanlage in Privatkredite:
anleger cta

Pflege, Kauf und Verkauf von Platten

Interessieren Sie sich für eine Schallplatten Geldanlage, sollten Sie sich stets bewusst sein, dass nur eine Platte in gutem Zustand einen echten Wert hat – denn beschädigte Schallplatten gibt es wie Sand am Meer. Entsprechend sollten Sie Ihre Platten sicher lagern – also aufrechtstehend und durch eine zusätzliche Plastikhülle geschützt. Zudem dürfen Platten keiner Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da sonst sowohl das Cover als auch das Vinyl leiden. Als erste Investitionen bieten sich limitierte Auflagen von Alben aktueller Künstler an. Diese Platten sind problemlos im Handel zu bekommen und weisen häufig bereits nach einigen Monaten eine positive Wertentwicklung auf. Wollen Sie eher ältere Platten kaufen, sind Antiquariate eine gute Anlaufstelle, zumal sie dort in der Regel die Sicherheit haben, dass die Platten sich in einem guten Zustand befinden. Alternativ können Sie auch auf Flohmärkten und Plattenbörsen oder bei Haushaltsauflösungen nach interessanten Fundstücken für die Schallplatten Geldanlage Ausschau halten – überprüfen Sie dann aber im Internet die Angaben der Händler und vergewissern Sie sich auf einschlägigen Seiten, ob die Preise für die Platten angemessen sind.

Beim Verkauf stehen im Grund dieselben Möglichkeiten offen wie beim Kauf. Antiquariate nehmen Platten meist gerne in Zahlung, allerdings erzielen Sie hier oft keine allzu guten Preise. Verkaufen Sie direkt an einen Händler oder Sammler, kommt er vor allem auf Ihr Verhandlungsgeschick an. Für sehr wertvolle Alben kann auch eine Auktion eine sinnvolle Alternative sein.

Wissenswertes zur Geldanlage in Schallplatten:

  1. Bei der Investition in Schallplatten gibt es keine Erfolgsgarantie und nur selten sind steile Wertsteigerungen zu erwarten
  2. Aufgrund des Sammlerwerts kann jedoch bei limitierten Auflagen oder Fehldrucken der höchste Wertzuwachs erwartet werden
  3. Eine Schallplatte hat nur in gutem Zustand einen Wert und sollte daher mit einer Plastikhülle geschützt werden und nicht der Sonne ausgesetzt sein
  4. Gut erhalten ist die Schallplatte eine sichere Geldanlage, da sie praktisch nie an Wert verliert

 

Originally posted 2017-11-07 08:13:30.