Geldanlage-Heute
Die Daimler Aktie

Mit der Daimler-Aktie in ein Traditionsunternehmen investieren

Veröffentlicht am 07 Nov 2017
Kommentare: Aus

Die Geschichte der Daimler AG reicht bis in das Jahr 1883 zurück, als sich Gottlieb Daimler die ersten Patente für einen Verbrennungsmotor eintragen ließ. Drei Jahre später folgte Carl Benz mit einem Patent für ein Fahrzeug mit Gasmotorbetrieb. Beide Erfinder gründeten eigene Unternehmen, die auf Anraten der Deutschen Bank AG in den 1920er-Jahren fusionierten. So entstand am 28. Juni 1926 die Daimler-Benz AG, damals mit Geschäftssitz in Berlin. 1998 fusionierte diese schließlich mit dem amerikanischen Automobilhersteller Chrysler zur DaimlerChrysler AG. Die Gründung der Aktiengesellschaft erfolgte nach deutschem Recht mit juristischem Sitz in Stuttgart. Im Jahr 2007 verkaufte Daimler die Anteile an der Chrysler Group an das amerikanische Finanzunternehmen Cerberus Capital Management. Seither wird die Daimler-Aktie wieder an den  gehandelt, die sich von 1998 bis 2007 als Aktie von DaimlerChrysler in den Depots der Investoren befand.

Daten und Fakten zur Daimler-Aktie:

  • Wertpapierkennnummer (WKN): 710000
  • International Securities Identification Number (ISIN): DE0007100000
  • Börsenkürzel der Deutschen Börse: DAI
  • vertreten in den Indizes Deutscher Aktienindex (DAX) und Euro Stoxx 50
  • 1.069.837.447 Stück ausgegebene Namensaktien
  • in Deutschland an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert
  • auch an den Börsen in London, den USA, der Schweiz und in Italien gehandelt
  • im Durchschnitt wird die Daimler-Aktie zirka 4,4 Millionen Mal je Börsentag über das elektronische Handelssystem Xetra umgesetzt

 

Der Aktienbestand der Daimler-Aktie verteilt sich auf etwa 70 % institutionelle Anleger, 20 % private Investoren, 7 % die staatliche Behörde Kuwait Investment Authority (KIA) sowie 3 % Renault-Nissan, ein Bündnis der Automobilhersteller Nissan Motors und Renault.

Die Daimler-Aktie wird als Namensaktie ausgegeben. Durch den Eintrag in das elektronische Aktienregister erfährt das Unternehmen Namen, Adresse und Geburtsdatum der Aktionäre. Die Ausgabe der Daimler-Aktie als Namensaktie hat den Vorteil, dass die Daimler AG die Zusammensetzung der Aktionäre kennt und feindliche Übernahmeversuche schneller bemerkt. Ferner können die Besitzer einer Daimler-Aktie persönlich zur Hauptversammlung eingeladen werden. Sowohl zur Hauptversammlung als auch zu wichtigen Ereignissen informiert das Unternehmen die Aktionäre per E-Mail oder Brief. Auch wichtige Entscheidungen und Veränderungen werden so kommuniziert. Das stärkt den Informationsstand der Anleger und führt dazu, dass sich vor allem private Investoren stärker mit der Daimler AG verbunden fühlen und auch unpopuläre Entscheidungen mittragen. Außerdem können Namensaktien leichter an den amerikanischen Börsen gehandelt werden.

Hochs und Tiefs der Daimler-Aktie

Im historischen Kursverlauf der Daimler-Aktie zeigen sich in den letzten 15 Jahren immer wieder größere Bewegungen nach oben und unten. Die internationale Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 begann, hat auch die Daimler AG getroffen. Als Folge der Krise verlor die Daimler-Aktie bis zum Jahr 2009 circa 75 % an Wert. Die anschließende Kurserholung dauerte insgesamt sechs Jahre bis 2015 und endete mit einem Hoch am 30. März 2015. In der Folge sank der Kurs jedoch wieder und konnte sich Anfang 2016 nur kurz erholen. Anfang Juli 2016 erreichte die Daimler-Aktie ein Jahrestief, bis zum 9. August 2016 stieg der Kurs jedoch wieder an.

Das Potenzial der Daimler-Aktie

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) war im Jahr 2014 mit 10,59 noch zweistellig, im Jahr 2015 betrug es nur noch 9,86 und für die Jahre 2016 und 2017 erwarten die Analysten ein KGV von 7,4 beziehungsweise 7,02. Die Dividende je Aktie stieg von 2,45 Euro im Jahr 2014 auf 3,25 Euro für 2015. Auch für das laufende und das kommende Jahr rechnet die Finanzwelt mit einer leicht steigenden Dividende. Dadurch erhöht sich die Dividendenrendite der Daimler-Aktie von 3,55 % auf fast 6 %.

Als einer der größten Automobilhersteller der Welt setzt die Daimler AG auf Innovationen, um auch junge Käufer zu erreichen. Das zeigt sich vor allem in der neuen SUV-Reihe, aber auch im modernen Internetauftritt des Unternehmens. Die Absatzzahlen der Marke Mercedes-Benz stiegen im ersten Halbjahr 2016 um 12,1 % gegenüber den ersten sechs Monaten im Jahr 2015 an. Auch die übrigen Marken der Daimler AG, Western Star, Freightliner, smart, Fuso, BharatBenz, Thomas Built Buses und Setra, zeigen zum größten Teil zufriedenstellende Verkaufszahlen. Darüber hinaus erwirtschaftet Daimler mit den weiteren Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Vans, Daimler Trucks, Daimler Buses und Daimler Financial Services regelmäßig Gewinne, zu denen Finanzierungen, Versicherungen, Leasingangebote, Flottenmanagement und neuartige Mobilitätsdienstleistungen gehören.

Zusammenfassung: Daimler-Aktie

  1. Am 28. Juni 1926 gründete sich durch Fusion der beiden Unternehmen die Daimler-Benz AG.
  2. Die Aktiengesellschaft DaimlerChrysler mit juristischem Sitz in Stuttgart wurde 1998 nach der Fusion mit dem amerikanischen Automobilhersteller gegründet.
  3. Einen Überblick über die Zusammensetzung der Aktionäre wird durch die Ausgabe von Namensaktien gewährleistet
  4. Die Daimler-Aktie unterlag in der Vergangenheit starken Schwankungen. Analysten rechnen im kommenden Jahr jedoch mit einer leicht steigenden Dividende.

Originally posted 2016-10-05 16:23:27.