Geldanlage-Heute
off

Keine Angst vor der Baisse

An den Aktienmärkten unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Phasen: Hausse Baisse Seitwärtsmarkt Die Aufwärtsbewegung, auch „Hausse“ oder „Bullenmarkt“ genannt, beschreibt die Phase steigender Kurse über einen längeren Zeitraum hinweg. Das Gegenstück ist die Baisse, de...
off

Diversifikation führt zum Ziel

Die Auswahl der Geldanlagen gehört mit zu den schwierigsten Entscheidungen, denn Anlagen mit höheren Renditen beinhalten oft auch größere Risiken. Es gibt aber Möglichkeiten, das Verlustrisiko bei Aktieninvestments und anderen Geldanlagen zu mindern, ohne die Gewinnaussichten zu...
off

Zertifikate als Geldanlage für Privatkunden

Zertifikate sind ein relativ junges Anlageprodukt, das es erst seit Ende der 1980er Jahre gibt. Im Jahr 1989 emittierte die Dresdner Bank AG das erste Zertifikat am Kapitalmarkt. Es handelte sich um ein Indexzertifikat auf den Deutschen Aktienindex DAX. Die Dresdner Bank AG...
off

Anlagestrategie: Persönliche Präferenzen konkurrieren mit äußeren Zwängen

Rendite oder Risiko – bei der Wahl der Anlagestrategie müssen Anleger sich entscheiden. Im Allgemeinen gilt: je höher das Risiko, desto größer der Gewinn. Doch hochriskante Geldanlagen sind nicht für jeden Sparer geeignet. Erfahrene und börsenaffine Anleger wissen zwar, dass...
Die FED ist die Notenbank der USA
off

Volatilität gibt Hinweise auf das Risiko einer Geldanlage

Der Begriff Volatilität (engl.: volatility) leitet sich von den lateinischen Vokabeln volatus für das Fliegen und „volatilis“ für „fliegend“ oder flüchtig ab. Nicht nur Finanzexperten sprechen von Volatilität, sondern auch Softwareentwickler, Statistiker,...
Wird es zum Brexit kommen?
off

Brexit – Hintergrund, Prognose und potenzielle Folgen

Als Kunstwort bezieht sich der Begriff „Brexit“ auf den möglichen Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien aus der Europäischen Union – ein Thema, das bereits seit dem Beitritt des Königreichs zur EWG im Jahr 1973 zum Dauerbrenner geworden ist. Nun steht der Brexit...
Jens Weidmann ist Mitglied des EZB Rates
off

Jens Weidmann – die Stimme der Vernunft

Als promovierter Volkswirt schrieb der am 20. April 1968 in Solingen geborene Jens Weidmann im Jahr 2011 Geschichte: Am 1. November 2011 trat er als bis dahin jüngster Präsident der Deutschen Bundesbank sein Amt an. Seither bringt sich Dr. Jens Weidmann regelmäßig mit...
off

Alternative Investments – Risiko und Rendite

Unter dem Begriff „Alternative Investments“ werden all die Geldanlagen zusammengefasst, die jenseits der gängigen Anlageformen, wie zum Beispiel Aktien, Geldmarktpapiere oder Anleihen, angeboten werden. Da es keine einheitliche Definition für alternative Investments gibt,...
Emerging Markets
off

Emerging Markets: Vom Geheim-Tipp zur Anlage für jedermann?

Investitionen in die sogenannten Emerging Markets galten lange Zeit als Geheimtipp für Börsenexperten und Fachleute. Doch inzwischen können auch ganz normale Privatanleger in die aufstrebenden Märkte der Schwellenländer investieren – denn nichts Anderes bedeutet das Wort....
Hedgefonds verantwortlich für die Eurokrise?
off

Zocken auf höchstem Niveau: Hedgefonds

Seriösen Anlageberatern sind sie schon immer ein Dorn im Auge gewesen, doch das hat die Hedgefonds nicht an ihrem umstrittenen Siegeszug gehindert. Erfolg hatten indes meist vor allem die hochbezahlten Manager der Fonds, während das Risiko von den Investoren getragen wurde....