Geldanlage-Heute
Die Bayer-Aktie

Die Bayer-Aktie – Wertpapier eines weltweiten Marktführers

Veröffentlicht am 07 Nov 2017
Kommentare: Aus

Die Bayer AG mit Sitz in Leverkusen besteht aus mehr als 300 weltweit tätigen Gesellschaften, von denen einige als eigenständige Aktiengesellschaften ebenfalls an der Börse vertreten sind. Es handelt sich um eine alteingesessene Firma, die am 1. August 1863 von Friedrich Bayer als kaufmännischer Leiter und Johann Friedrich Westkott als technischer Direktor unter dem Namen „Friedr. Bayer et comp.“ in Barmen bei Wuppertal gegründet wurde. Im Jahr 1881 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die vor allem Farben herstellte. Da die geografische Lage der Betriebsstätte an der Wupper eine Expansion unmöglich machte, wurde der Geschäftssitz im Jahr 1895 nach Leverkusen verlegt.

Während des Ersten Weltkriegs schloss sich das Unternehmen mit sieben anderen Firmen zu einer Interessengemeinschaft zusammen, um Umsatzeinbußen zu kompensieren und die Herstellung der verschiedenen Produkte aufeinander abzustimmen. Die Interessengemeinschaft bestand unter dem Namen „I.G. Farben“ bis zum Jahr 1950. Erst dann fand eine Entflechtung statt, aus der zwölf unabhängige Betriebe hervorgingen. Zu den neuen Unternehmen zählte die Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, deren Aktien ab dem Jahr 1953 wieder an der Börse gehandelt wurden.

Heute ist die Bayer AG in den Bereichen Medikamente (Pharmaceuticals), Gesundheitsmanagement (Health Care) und Agrarwirtschaft (Crop Science) sowie in der Geschäftseinheit Tiergesundheit (Animal Health) tätig. Das Tochterunternehmen Covestro, das am 1. September 2015 aus dem Geschäftsbereich Bayer MaterialScience hervorging und das Kunststoffe und Polymer-Werkstoffe herstellt, ist seit dem 6. Oktober 2015 als eigenständige Aktiengesellschaft am Kapitalmarkt vertreten.

Zahlen und Fakten zur Bayer-Aktie

Hier einige Details zur Bayer-Aktie:

  • Wertpapierkennnummer (WKN): BAY001
  • International Securities Identification Number (ISIN): DE008BAY0017
  • 826.947.808 Stückaktien als Namensaktien und Stammaktien
  • an allen Börsenplätzen in Deutschland gehandelt

 

Die Mehrheit der Bayer-Aktien – circa 77 % – befindet sich im Streubesitz. Den größten Einzelanteil am Unternehmen besitzt die in New York ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft BlackRock Inc., die etwa 7 % aller Bayer-Aktien hält. Fast 28 % der ausgegebenen Bayer-Aktien befinden sich im Besitz von amerikanischen und kanadischen Investoren. Deutsche Anleger halten etwas weniger als 21 % des Gesamtbestands an Bayer-Aktien – 10 % entfallen auf Großaktionäre, 11 % auf Privatpersonen. Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens besitzen weniger als 1 % der Unternehmensanteile.

Da es sich bei der Bayer-Aktie um eine Namensaktie handelt und ungefähr 93 % der Aktionäre im Aktienregister der Bayer AG verzeichnet sind, hat das Unternehmen einen guten Überblick über die Aktionärsstruktur. Auf der Homepage von Bayer ist nachzulesen, dass sich die Zusammensetzung der Aktionäre in den letzten Jahren nur wenig verändert hat. Jede Bayer-Aktie bringt ein Stimmrecht während der Hauptversammlung mit sich, zu der die Aktionäre anhand der im elektronischen Aktienregister gespeicherten Adressen persönlich eingeladen werden.

Starke Kurssteigerungen der Bayer-Aktie

Der Kursverlauf der Bayer-Aktie war immer wieder schwankend. Während Anfang der 2000er-Jahre die Aktionäre stellenweise weit unter 20 Euro für eine Bayer-Aktie zahlen mussten, stieg der Kurs in den folgenden Jahren an – Ende 2007 erreichte die Aktie einen Stand von gut 60 Euro. Im Dezember 2013 durchbrach der Börsenkurs erstmals die Marke von 100 Euro. Mit einigen Ausschlägen stieg der Aktienkurs bis Mitte 2015 auf fast 150 Euro, dann entwickelte er sich wieder rückläufig. Im Februar 2016 mussten Anleger für eine Bayer-Aktie weniger als 100 Euro zahlen. Nach einer kurzen Kurserholung kam es im Mai 2016 zu einem erneuten Kurseinbruch, von dem sich die Bayer-Aktie nur langsam wieder erholt.

Der starke Kurseinbruch im Mai 2016 hat seinen Grund in den Verhandlungen des Unternehmens mit dem amerikanischen Saatguthersteller Monsanto. Der seit dem 1. Mai 2016 amtierende Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, Werner Baumann, strebt den Kauf von Monsanto zu einem Kaufpreis von 62 Milliarden US-Dollar an. Sowohl die Höhe des Kaufangebots als auch der teilweise schlechte Ruf des amerikanischen Unternehmens, das unter anderem genmanipuliertes Saatgut und das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat herstellt, ließen den Börsenkurs der Bayer-Aktie fallen. Werner Baumann hält trotzdem an seinen Kaufabsichten fest, da er den Bayer-Konzern unabhängiger vom pharmazeutischen Bereich machen will.

Durch diese weiterhin offene Übernahme können sich interessante Chancen für Investoren ergeben, die entweder auf einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen oder ein Scheitern der Übernahme setzen. Eine solche Investition ist allerdings mit einem relativ hohen Risiko verbunden, auch wenn die Größe und der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens Bayer natürlich eine gewisse Sicherheit für Kapitalanleger bedeutet. Weniger risikofreudige Investoren sollten allerdings den Ausgang der Verhandlungen abwarten, um dann eine mittel- oder langfristig ausgerichtete Anlage zu tätigen.

Die Bayer-Aktie in der Übersicht

  1. Die Bayer AG wurde 1861 unter dem Namen „Friedr. Bayer et comp.“ in Barmen gegründet und wechselte seinen Standort 1885 nach Leverkusen.
  2. 1881 wurde aus dem Unternehmen eine Aktiengesellschaft, die sich während des Ersten Weltkrieges mit sieben weiteren Unternehmen zu einer Interessengemeinschaft zusammenschloss.
  3. 1950 gingen 12 unabhängige Betriebe aus der Entflechtung hervor.
  4. Die Übersicht über die Aktionärsstruktur wird durch die Ausgabe von Namensaktien gewährleistet
  5. Der Kursverlauf der Bayer-Aktie unterlag stets Schwankungen: Während die Aktie in den 2000ern unter 20 Euro lag, stieg der Börsenkurs bis 2015 auf fast 150 Euro.
  6. 2016 sank der die Bayer-Aktie auf weniger als 100 Euro aufgrund des Übernahmevorhabens eines umstrittenen Saatgutherstellers.

 

Originally posted 2016-12-14 10:17:33.