Millionen-Investment: PayPal steigt bei Raisin ein
Mit einem millionenschweren Investment durch PayPal schließt das Festgeld-Portal Raisin, hierzulande unter dem Namen WeltSparen bekannt, seine vierte Finanzierungsrunde höchst erfolgreich ab. Mit dem frischen Kapital soll die Expansion auf dem europäischen Markt beschleunigt werden. Außerdem kann sich das Unternehmen nun effektiver gegen die ebenfalls erstarkende Konkurrenz wehren.
Zweistellige Millionensumme für Raisin
Wie hoch das Investment von PayPal genau ausfällt, ist nicht eindeutig klar. Die Summe wird in der Pressemitteilung nämlich nicht genannt. Nach Informationen von Gründerszene soll es sich jedoch um einen zweistelligen Millionenbetrag handeln. Die bisherigen Investments in Raisin beliefen sich bis dahin auf einen Gesamtbetrag von 60 Millionen Euro.
In seinem offiziellen Statement lobte Stephen Taylor, verantwortlich für das Europa-Geschäft von PayPal, Raisin als „Pionier“ im transnationalen Festgeldgeschäft. „Sie bieten eindeutig ein einzigartiges Nutzenversprechen auf dem europäischen Markt an.“ Außerdem hob er die gemeinsame Vision der beiden Unternehmen bei der „Demokratisierung des Zugangs zu finanziellen Diensten“ hervor. Auch Raisin-CEO Tamaz Georgadze äußerte sich optimistisch. Im Rahmen der neuen Partnerschaft solle Raisin noch mehr Menschen zugänglich gemacht werden.Hintergrund: Raisin
Raisin bzw. WeltSparen bietet Anlegern den Zugang zu relativ Festgeld-Einlagen in ganz Europa mit Zinsen von bis zu 2,4 Prozent. Die Anlage-Modelle sind hinsichtlich der Laufzeit und der Währung äußerst flexibel. Der Service steht nicht nur Privatkunden offen, sondern wird auch von anderen Finanzdienstleistern genutzt, so unter anderem von der Mobile Bank N26. Für das nächste Jahr seien außerdem Investment-Angebote für Privatkunden geplant. Größter Konkurrent ist das Portal Zinspilot, das von den reinen Zahlen her mit Raisin fast gleichauf liegt.
Bildquelle: Raisin
