Zahlen die Deutschen ihre Kreditraten auch in der Krise ab?
Nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch die Wirtschaft wird durch die Corona-Krise vor große Herausforderungen gestellt. Aufgrund von Schließungen und Kontaktbeschränkungen müssen viele mit finanziellen Einbußen klarkommen und um ihre Jobs bangen. Fehlt dadurch das Geld, um laufende Kredite zurückzuzahlen? Wie entwickelt sich die Zahlungsmoral der Deutschen in der Krise?
Mehrheit der Kredite ordnungsgemäß zurückgezahlt
Eine aktuelle von der SCHUFA durchgeführte Studie zeigt, dass auch in der Krise Rechnungen und Kreditraten pünktlich gezahlt werden. Daran änderte auch der erste Lockdown im Frühjahr nichts. Ende September dieses Jahres lag die Kreditausfallrate wie bereits in den letzten Jahren bei 2,1 Prozent. Das bedeutet: Über 97 Prozent der Konsumentenkredite werden pünktlich und vollständig zurückgezahlt. Das könnte damit zusammenhängen, dass immer häufiger Kreditkonditionen von verschiedenen Anbietern verglichen werden. Die Kreditaufnahme erfolgt somit erst nach reiflicher Überlegung.
Sinkende Kreditanzahl bei steigender Kredithöhe
Momentan gibt es etwa 17,6 Millionen laufende Ratenkredite in Deutschland, die gerne genutzt werden, um größere Konsumausgaben zu finanzieren. Obwohl die Anzahl der neu abgeschlossenen Ratenkredite in den letzten Jahren unabhängig von der Corona-Pandemie gesunken ist, stieg die Kredithöhe an. Sie liegt aktuell bei durchschnittlich 12.710 Euro. In diesem Frühling und Sommer war die Kreditnachfrage geringer als im Jahr 2019, was mit der Jahreszeit, aber auch mit dem ersten Lockdown zusammenhängen dürfte. Um finanzielle Probleme abzufedern, verschoben die meisten Personen größere Anschaffungen, überzogen ihr Konto oder nahmen staatliche Hilfen in Anspruch, anstatt einen Kredit aufzunehmen. Diese Entwicklung kehrte sich im September allerdings um, sodass in dem Monat mehr Privatkredite aufgenommen wurden, als im September des Vorjahres. Für 40 Prozent der Befragten hat das Thema Finanzen in diesem Jahr einen größeren Stellenwert eingenommen als sonst.
Weitere Entwicklung der Corona-Pandemie jetzt entscheidend
Auch Selbstständige und Kleinstunternehmen zahlen ihre Kredite bisher vorbildlich zurück. Insolvenzen konnten durch staatliche Hilfen größtenteils verhindert werden. Doch Experten rechnen mit einer aufgeschobenen Insolvenzwelle im nächsten Jahr. Ob die Kreditausfallrate so gering bleiben wird, hängt also von der weiteren Entwicklung der Corona-Krise ab. Die Studie schließt die ersten drei Quartale dieses Jahres ein, weshalb der zweite Lockdown und dessen Auswirkungen außen vor bleiben. Dennoch überzeugt der Großteil der Deutschen bisher durch eine vorbildliche Zahlungsbereitschaft.
Bildquelle: © Getty Images
