Holtzbrinck Ventures schließt neuen Fonds mit 306 Millionen Euro
Das deutsche Venture-Capital-Unternehmen Holtzbrinck Ventures schließt einen weiteren Fonds mit mehr als 306 Millionen Euro. Der Fonds, der stark überzeichnet gewesen sein soll, konnte somit nur gut drei Monate nach Auflegung geschlossen werden. Wie das Unternehmen am Montag bekannt gab, erreicht das VC damit ein Anlagevolumen von mehr als einer Milliarde Euro, das sich auf insgesamt sieben Fonds verteilt.
Neuer Fonds für junge Unternehmen
Mit dem neu aufgelegten Fonds sollen weiterhin junge Unternehmen aus den Bereichen Internet und Technologie unterstützt werden. Der Fokus liege dabei auf Internet, Mobile, Software, Health, Finance und Digital Media im Privat- wie auch im Geschäftskundenbereich, wie Rainer Maerkle, General Partner bei HV Holtzbrinck Ventures, erklärt.
Zum einen sollen auch in Zukunft junge Unternehmen, die sich noch in der Seed-Phase befinden, durch Investments unterstützt werden. Dabei werden mindestens 500.000 Euro und bis zu 5 Millionen Euro in ein Start-up investiert.
Aber auch Unternehmen, die bereits eine Finanzierung erhalten haben, werden weiterhin mit bis zu 40 Millionen Euro unterstützt.
Darüber hinaus startet Holtzbrinck Ventures ein neues Seed-Programm, das Start-ups in noch früheren Phasen fördern soll. „Der Fonds wird nun auch junge Unternehmen durch einen vereinfachten Investmentprozess mit deutlich niedrigeren Summen unter 500.000 Euro finanzieren. Dies bietet jungen Gründern mehr Flexibilität in der Start-up-Phase“, so Maerkle.
Holtzbrinck Ventures
Holtzbrinck Ventures ist mit einem Investitionsvolumen von nun über 1 Milliarde Euro der größte Wagniskapitalgeber Deutschlands. Das in München und inzwischen auch in Berlin ansässige Unternehmen investiert bereits seit 17 Jahren in Start-ups. Zu den bekanntesten Investments zählen der Online-Händler Zalando, der Lieferdienst Delivery Hero oder auch das FinTech-Start-up Scalable Capital.
Holtzbrinck Ventures startete als Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft der Holtzbrinck Publishing Group, einem der größten Medienunternehmen in Deutschland. Seit 2010 ist Holtzbrinck Ventures eigenständig. Mehr als 160 Unternehmen wurden bis heute durch Investments gefördert.
Bildquelle: shutterstock.com
Das könnte Sie auch interessieren
Bitcoin und andere Kryptowährungen stürzen weiter ab
