Chinesische Regierung startet Bewertungssystem für Kryptowährungen
Nachdem die chinesische Regierung vor gut 3 Monaten Maßnahmen gegen den Handel mit Kryptowährungen einleiten wollte, wurde jetzt verkündet, dass man mit einem eigenen Bewertungssystem Kryptowährungen analysieren möchte, um Investoren die Möglichkeit zu geben, die Währungen besser einschätzen zu können.
28 Kryptowährungen werden näher geprüft
Nachdem die Meldung der Chinesen vor einigen Tagen erschien, dass man nun mehr in die Blockchain Technologien investieren möchte, gab die Abteilung des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie CCID (Electronic Information Industry Development) bekannt, dass insgesamt 28 Kryptowährungen* (Liste der Kryptowährungen am Ende des Artikels), zu denen auch Bitcoin, Ethereum und Ripple gehören, analysiert werden sollen und ein dazugehöriger Krypto-Rating-Index kundgegeben werden soll.
Zweifel an einer neutralen Bewertung der Kryptowährungen
Als Grund für die Erstellung des Bewertungssystems nannte die chinesische Regierung die fehlenden unabhängigen Kryptobewertungssystemen, wobei die Agentur Weiss Ratings im Januar erst ausgewählte Kryptowährungen (unter anderem Ethereum und Bitcoin) genauer unter die Lupe genommen und bereits Ratings verteilt hat. Viele zweifeln jedoch stark an einer neutralen Bewertung seitens der chinesischen Regierung. Man kann gespannt sein, wie die Ergebnisse schlussendlich ausfallen werden, da China mit Neo, dem Konkurrenten von Ethereum , liebäugeln soll.
*Folgende Kryptowährungen sollen analysiert werden:
Bitcoin, Ethereum, Ripple, Litecoin, Bitcoin Cash, Cardano, Verge, NEO, Monero, Dash, Ethereum Classic, Quantum, Nano, Decred, Lisk, Komodo, NEM, Steem, Stellar, Stratis, Waves, Siacoin, Zcash, Hcash, IOTA, BitShares, ByteCoin und ARK
Bildquelle: Shutterstock
